Posts mit dem Label montanasport werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label montanasport werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. Februar 2013

ASICS Reusslauf Training

«Mit einer guten Vorbereitung ist der Wettkampf schon halb gewonnen.» So ungefähr lautet das Sprichwort im Volksmund. Zu dieser Gelegenheit bieten die Reusslauf Vereinigung und der Hauptsponsor ASICS allen Interessierten die Möglichkeit zu einer offiziellen Streckenbesichtigung des 31. ASICS Bremgarter Reusslauf 2013.

Mit der richtigen Pace trainieren

Der Besichtigungslauf startet am Samstag, 9. Februar 2013, um 10.00 Uhr beim Casino Platz. Die Läuferinnen und Läufer können in verschiedenen Leistungsgruppen starten, die von den ASICS Pacemaker begleitet werden. Die Teilnehmer haben so die Möglichkeit, bei den erfahrenen Läufern die letzten Tipps abzuholen.

Zur Online-Anmeldung -->

Die ASICS Pacemaker und die Reusslauf Vereinigung freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Weiterführende Links

 

ASICS Pacemaker
ASICS Pacemaker
ASICS Bremgarter Reusslauf
ASICS Bremgarter Reusslauf
ASICS Bremgarter Reusslauf 2012
ASICS Bremgarter Reusslauf 2012
Bremgarten
Bremgarten

Dienstag, 18. Dezember 2012

Henri Laaksonen ist Schweizermeister

Der ASICS Tennis-Athlet Henri Laaksonen ist Schweizer Meister 2012. Im Final setzte sich der schweizerisch-finnische Doppelbürger gegen Alexander Sadecky mit 7:6, 6:4 durch.

Aufsteigend
Henri Laaksonen kann auf ein sportlich erfolgreiches Jahr zurückblicken. Im ATP-Ranking verbesserte er sich in den vergangenen 12 Monaten von Platz 588 auf 290.

GEL-SOLUTION SPEED
Laaksonen ist seit 2009 in der Schweiz und trainiert bei Swiss Tennis in Biel. Seit Jahren vertraut die aktuell grösste Schweizer Tennis-Nachwuchshoffnung auf die Schuhe und Kleider von ASICS. Sein Lieblings-Tennisschuh ist der ASICS GEL-SOLUTION SPEED.

Weiterführende Links:

 

Henri Laaksonen, ASICS
Henri Laaksonen, ASICS
ASICS GEL-SOLUTIONSPEED
ASICS GEL-SOLUTIONSPEED

Viktor Röthlin startet am Lake Biwa Marathon

Viktor Röthlin lief beim Züricher Silvesterlauf als bester Schweizer über die Ziellinie. In der Post-Cup Schlusswertung 2012 belegt er den 2. Platz hinter dem abtretenden Philipp Bandi. Der Marathon-Europameister bereitet sich nun ab dem 2. Januar in Kenia auf den Lake Biwa Marathon (3. März 2013) in Japan vor.

Training auf dem Laufband

Röthlin trainiert in den nächsten Tagen weiterhin viel auf dem Laufband. 35 und sogar 38 Kilometer lange Trainingseinheiten in einem Fitnesscenter sind für den Europameister nicht mehr neu. „Bereits im kalten Februar 2012 hatte ich erstmals die Erfahrung mit solchen Läufen auf dem Laufband gemacht und es ging erstaunlicherweise ganz gut“.

Kenia wartet

Der Schweizer Marathon-Crack fliegt am 2. Januar 2013 für drei Wochen nach Kenia und wird dort in seinem gewohnten Umfeld den Marathon vorbereiten.

Lake Biwa Marathon

Am 3. März 2013 (12:30 Uhr Lokalzeit) läuft Viktor Röthlin dann seinen ersten Marathon im neuen Jahr. Dies im japanischen Otsu City beim Lake Biwa Marathon. „Natürlich hätte mich der Tokio-Marathon sehr interessiert. Ich halte dort ja noch immer den Streckenrekord. Aber weil Tokio neu zu den „World Marathon Majors“ gehört, peilen die Veranstalter ein ultraschnelles Rennen mit einer Endzeit von 2:03 Stunden an. Das ist für mich nicht realistisch und ich habe mir lieber einen Lauf mit einer angepeilten Endzeit von 2:07 Stunden gesucht“, erklärt der Olympia-Elfte von London.

Der Lake Biwa Marathon, der mehrheitlich flach ist und als schneller Kurs gilt, wurde erstmals 1946 in Osaka ausgetragen. Seit 1962 befindet sich Start und Ziel in Otsu City, das direkt am Lake Biwa liegt. Den Streckenrekord lief der Kenianer Wilson Kipsang in 2:06:13 Stunden bei der vergangenen Austragung im März 2012.  

Weiterführende Links:

Viktor Röthlin Züricher Silvesterlauf 2012, Bild: PHOTOPRESS
Viktor Röthlin Züricher Silvesterlauf 2012, Bild: PHOTOPRESS

Donnerstag, 25. Oktober 2012

Sneakersnstuff x ASICS GT-II

Einmal mehr haben sich ASICS und Sneakersnstuff zu einer Kollaboration zusammen gefunden. Die schwedischen Sneaker-Connaisseure haben ihre favo­risierte ASICS-Silhouette als Ausgangsbasis für ihre Arbeit gewählt – den GT-II. Dieses Modell war schon im Jahr 2011 die Grundlage der ersten Zusammen­arbeit, bei der mit Runen beschriftete Steine die Inspiration für den Schuh lie­ferten.

Wenn Schach vor dem Tod rettet

Das Design des aktuellen GT-II bezieht sich auf den schwedischen Film „Das siebente Siegel“ nach dem Drehbuch und der Umsetzung des legendären Regis­seurs Ingmar Bergman. Der Film spielt im Mittelalter, als die schwarze Pest Schweden heimsucht. Er skizziert die Geschichte eines von den Kreuzzügen zurückkehrenden Ritters, der auf den Tod trifft. Dieser eröffnet ihm das Ende seiner Lebensspanne. Der Ritter erwirkt aber einen Aufschub. Solange der Tod ihn im Schachspiel nicht geschlagen hat, darf er weiterleben.

Von New York nach Stockholm

Sneakersnstuff in Stockholm wurde im Jahr 1999 von Erik Fagerlind and Peter Jansson ins Leben gerufen. Nach einem Trip nach New York kehrten sie voller Inspi­rationen und Ideen zurück. Mit im Gepäck waren ein paar auserwählte Produkte, die der schwedische Markt bis dato nicht kannte. Der Gründung des heutigen führenden Sneakerstore in Schweden stand somit nichts mehr im Weg.

Weiterführende Links:

sns-x-asics_gt-ii_detail_1
sns-x-asics_gt-ii_detail_1
sns-x-asics_gt-ii_detail_2
sns-x-asics_gt-ii_detail_2
sns-x-asics_gt-ii_detail_3
sns-x-asics_gt-ii_detail_3
sns-x-asics_gt-ii_detail_4
sns-x-asics_gt-ii_detail_4
sns-x-asics_gt-ii_detail_5
sns-x-asics_gt-ii_detail_5
sns-x-asics_gt-ii_detail_6
sns-x-asics_gt-ii_detail_6
sns-x-asics_gt-ii_hero
sns-x-asics_gt-ii_hero

Dienstag, 23. Oktober 2012

Lucerne Marathon mit KKL-Durchquerung

Am Wochenende vom 28. Oktober 2012 findet in und rund um Luzern der Lucerne Marathon statt. Auch in diesem Jahr lassen sich die Organisatoren in Bezug auf die Streckenführung eine Originalität einfallen: Die Strecke führt 2012 quer durch das Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL).

ASICS Event-Zone

Bei der sechsten Durchführung des Marathons wird das KKL zu einer speziellen Begegnungszone zwischen Zuschauern und Läufern. Im Luzerner Saal wird der bekannte blauen ASICS-Teppich ausgelegt. Spezielles Licht, pulsierende Musik und der Applaus zahlreicher Zuschauer werden für ein unvergessliches Lauferlebnis sorgen. Erfahren Sie mehr zum Programm unter: www.asics.ch

Weiterführende Links:

Ruedirennt, Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL
Ruedirennt, Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL
Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL
Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL
Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL
Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Only Legs

Die Web-/Kommunikationsagentur Racerfish fotografierte diesen Spätsommer für den Onitsuka Tiger Store Zürich die Schuhkollektion Herbst/Winter 12/13. Unter dem Motto: "Only Legs" sind in Zusammenarbeit mit dem Model Elena attraktive Bilder entstanden.
 
Alle abgebildeten Modelle sind im Onitsuka Tiger Store Zürich erhältlich, inklusive die Limited Edition des Basketballmodels Fabre BL-L CV. Der Print auf dem Obermaterial des Sneakers entstand in einer Kollaboration mit der London Liberty Art Fabrics. Ein paar wenige Modelle sind noch exklusiv im Store erhältlich.


 
Die Alltime Classics California 78 und Mexico 66, das Lieblingsmodell von Elena, sind neu in frischen Herbstfarben im Verkauf.
 
Seit ein paar Wochen erscheinen regelmässig neue Bilder des Shootings auf den Social Media-Plattformen Facebook, Twitter, Tumblr, Instagrm oder Pinterest. Sie generieren eine grosse Aufmerksamkeit.
 
Die Montana Sport AG bedankt sich bei seinem Kommunikationspartner Racerfish für das grosse Engagement für die Marke Onitsuka Tiger.

Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com
Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com
Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com
Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com
Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com
Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com
Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com
Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com
Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com
Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com
Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com
Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com
Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com
Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com
Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com
Leg Only / Onitsuka Tiger Switzerland / Picture by: Racerfish.com

Montag, 1. Oktober 2012

Bildschirm-Hintergrund für den Oktober von Berghaus

Pünktlich zum Start des Monats Oktober offerieren wir Ihnen das neue Berghaus-Hintergrundbild für Ihren Computer, ihr iPad oder Ihr Handy.

...///DOWNLOAD\...

Das Desktop-Kalender-Bild ist in verschiedenen Grössen im Download-Ordner abgelegt. Profitieren Sie von diesem Gratis-Download, und träumen Sie schon während der Arbeit von Ihrem nächsten Outdoor-Abenteuer.

Berghaus - LIVE FOR ADVENTURE

 

Berghaus Desktop Bild, Oktober / 1024x768
Berghaus Desktop Bild, Oktober / 1024x768
Berghaus Desktop Bild, Oktober / 1280x1024
Berghaus Desktop Bild, Oktober / 1280x1024
Berghaus Desktop Bild, Oktober / 1680x1050
Berghaus Desktop Bild, Oktober / 1680x1050
Berghaus Desktop Bild, Oktober / 1920x1024
Berghaus Desktop Bild, Oktober / 1920x1024
Berghaus Desktop Bild, Oktober / 1920x1200
Berghaus Desktop Bild, Oktober / 1920x1200

Neue Struktur in der Outdoor Division

Mit der zunehmenden Spezialisierung im Fachhandel und dem Ziel, unsere Han­delspartner besser und näher zu beraten und zu betreuen, haben wir innerhalb der Outdoor Division bei der Montana Sport AG folgende Änderungen in der Or­ganisation und Struktur vorgenommen.

Neuorganisation für die Marken Berghaus, Keen, Stiga und Swany

Neuorganisation der Marke Cross

  • Herr Gino Gottardo betreut ab sofort alle Cross Kunden in der gesamten Schweiz. Unser neuer Mitarbeiter ist versierter Kenner der Golfszene und hat eine langjährige Erfahrung als Verkaufsberater im Schweizer Sportfachhandel.

Wir sind überzeugt, mit diesen Strukturen unseren Kundendienst quali­tativ weiter auszubauen und danken für die Zusammenarbeit sowie das entgegengebrachte Vertrauen.

Gino Gottardo / Sales Cross
Gino Gottardo / Sales Cross
Sascha Reinhard / Sales Outdoor Division
Sascha Reinhard / Sales Outdoor Division
Simon Moser / Key Account Manager Outdoor Division
Simon Moser / Key Account Manager Outdoor Division

Dienstag, 25. September 2012

Erste Partnerschaft mit Foot Patrol

Am 22. September 2012 präsentierte der bekannte Londoner Sneakerstore «Foot Patrol» das Ergebnis seiner Kollaboration mit seinem Wunsch-Sneakerpartner ASICS.

Deren Version des «Gel Saga II» bezieht seine Inspiration aus der Kraft sowie Kunstfertigkeit der natürlichen Materialien Holz, Metall und Kautschuk – erstreckt von der Sohle bis hin zu seinem warmen, holzfarbenen Obermaterial.

Von Asymmetrie geprägt

Das Design des Schuhs ist von seiner Asymmetrie geprägt. Die mit einem reflektierenden 3M-Material auf der Aussenseite unterlegten Logostreifen leuchten im typischen Blau des ASICS-Logos früherer Tage. Die bläulichen Logostreifen auf der Innenseite erstrahlen im metallischen 3M-Look.

Weitere unterschiedliche Details finden sich an den Fersenkappen und Innensohlen. Der rechte Schuh zeigt auf der Fersenkappe und Innensohle das Foot Patrol-Branding der weltbekannten „Gasmaske“. Der linke weist das ASICS-Logo der 90er Jahre und das Foot Patrol Text-Logo auf der Innensohle auf.

 

Bei Titolo Bern erhältlich

Der globale Launch des Schuhs erfolgt am 29. September 2012 in auserwählten Sneaker-Läden. In der Schweiz sind die Schuhe bei Titolo in Bern erhältlich.

Foot Patrol London

Foot Patrol ist Londons bekanntester Sneakerstore, der sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2002 durch sein Angebot exklusivster Sneakers schnell zu einer Anlaufstelle für Sneakerliebhaber jeglicher Ausprägung entwickelt hat. Der Store bietet die begehrenswertesten Sneakers in neuer und klassischer Form, Limited Editions, Japan Exklusives und alten Lagerschätzen an. Weiter ist der von den bekannten Wilson Brothers erstellte Laden, inspiriert von den kleinen versteckten Boutiquen in Japan, für sich schon ein Besuch wert.

ASICS GEL SAGA II Foot Patrol
ASICS GEL SAGA II Foot Patrol
ASICS GEL SAGA II Foot Patrol
ASICS GEL SAGA II Foot Patrol
ASICS GEL SAGA II Foot Patrol
ASICS GEL SAGA II Foot Patrol
ASICS GEL SAGA II Foot Patrol
ASICS GEL SAGA II Foot Patrol
ASICS GEL SAGA II Foot Patrol
ASICS GEL SAGA II Foot Patrol

Montag, 24. September 2012

Sabine Fischer schreibt Geschichte

Sabine Fischer hat beim 33. Greifenseelauf einen Exploit gelandet. Sie gewinnt den top besetzten internationalen Wettkampf über die Halbmarathondistanz in einer Zeit von 1:13:18 Stunden.

16 Jahre nach Daria Nauer

Die 38-jährige ASICS-Athletin rollte das Feld von hinten auf. Erst auf den letzten Kilometern lief sie in Richtung Spitze. Mit einem imposanten Endspurt distanzierte Fischer die Mit-Favoritin Nacy Koech (Ken) auf der Zielgeraden um ein paar entscheidende Meter. Seit Daria Nauer 1996 den Greifenseelauf gewann, konnte keine Schweizerin mehr reüssieren. Mit dem geschichtsträchtigen Sieg holte sich Fischer auch den Titel der Halbmarathon-Schweizermeisterin.

Martina Strähl gewinnt Silber

Im Rahmen der Halbmarathon Schweizer Meisterschaft gewinnt die Solothurnerin Martina Strähl (ASICS) nach langer Verletzungspause Silber. Die Zeit von 1:15:59 Stunden reichten für Gesamtrang Sechs - und für Strähls neue Bestleistung über 21 Kilometer.

Sabine Fischer nach dem Sieg am Greifenseelauf 2012 am ASICS-Stand mit Product Manager Rocco Verrelli
Sabine Fischer nach dem Sieg am Greifenseelauf 2012 am ASICS-Stand mit Product Manager Rocco Verrelli
Sabine Fischer in der Sonntagszeitung
Sabine Fischer in der Sonntagszeitung
Martina Strähl, ASICS-Athletin, Vize-Schweizermeisterin Halbmarathon
Martina Strähl, ASICS-Athletin, Vize-Schweizermeisterin Halbmarathon

Freitag, 14. September 2012

Volley Köniz präsentiert das neue Team

Wenige Tage vor dem ersten Saison-Spiel wurde im Einkaufszentrum «Westside» in Bern das neue Team von Volley Köniz vorgestellt.


Rund zehn neue Spielerinnen werden in der Saison 12/13 die ASICS-Volleyballschuhe (mehrheitlich GEL-VOLLEY ELITE und GEL-BEYOND) und das ASICS-Dress von Volley Köniz tragen. Head-Coach der Ladies ist neu Florian Steingruber (ehemals Franches-Montagnes).

Klares Ziel
Das Leistungs-Ziel der Top-Mannschaft ist klar kommuniziert: Volley Köniz will in der neuen Saison mindestens einen Titel gewinnen. Zur Auswahl stehen Europa-Cup, Schweizer-Cup und die Schweizermeisterschaft.

Zum Start gegen Voléro
Erster Prüfstein ist die Partie gegen Dauer-Rivalen Voléro Zürich an den Swiss Mobiliar Games «Triple Ball» in Bern (Samstag, 15. September 2012, 14.30 Uhr). 

ASICS, als Ausrüstungspartner von Köniz, wünscht den Spielerinnen und dem ganzen Staff viel Erfolg.

Volley Köniz, ASICS / Bild: Romel Janeski
Volley Köniz, ASICS / Bild: Romel Janeski
Volley Köniz, ASICS / Bild: Romel Janeski
Volley Köniz, ASICS / Bild: Romel Janeski
Team Volley Köniz, ASICS / Romel Janeski
Team Volley Köniz, ASICS / Romel Janeski

Donnerstag, 13. September 2012

Viktor Röthlin läuft bis 2014

Der ASICS Marathon-Läufer Viktor Röthlin bleibt der Schweizer Leichtathletik erhalten. Der 37-jährige hat sich entschieden, seine erfolgreiche Karriere fortzusetzen. Dies erklärte Röthlin anlässlich einer Medienorientierung. Das langfristige Ziel von Röthlin ist es, 2014 an den Europameisterschaften in Zürich an den Start zu gehen. Den anspruchsvollen Rundkurs durch die Zürcher Innenstadt hat der Obwaldner bereits besichtigt.

ASICS freut sich, den Top-Läufer auf dem Weg an die EM zu unterstützen.

Über den Rücktritt nachgedacht
„Je näher der Rücktritt kommt, desto schwieriger ist es, darüber zu entscheiden“, sagte Röthlin, der im Alter von 37 Jahren auch ein Karriereende ernsthaft in Erwägung gezogen hatte. „Es gibt verschiedene richtige Zeitpunkte. Beispielsweise aus medialer, wirtschaftlicher oder gesundheitlicher Sicht. Für mich war aber letztlich entscheidend, dass ich den emotional besten Zeitpunkt für meinen Rücktritt finde."

Laut Röthlin hätten nur ganz wenige Sportler das Privileg, an grossen Meisterschaften im eigenen Land zu starten – und das erst noch als Titelverteidiger. „Ich will mir in zwei Jahren beim Blick auf das Podest nicht die Frage stellen, wo ich wohl gestanden hätte. Diese Antwort will ich mir selber geben.

Röthlin an Schweizer Läufe treffen
2013 plant Viktor Röthlin zwei Marathons - voraussichtlich im Frühjahr und im Herbst. In welchen Städten er die 42,195 Kilometer lange Strecke in Angriff nehmen wird, ist noch nicht entschieden. In diesem Jahr sind noch mehrere Starts an Schweizer Strassenläufen geplant. Vorgesehen sind Bulle, Basel, Genf und Zürich.

viktor_roethlin_em2014_zurich_asics
viktor_roethlin_em2014_zurich_asics
viktor_roethlin_2
viktor_roethlin_2