Posts mit dem Label Laufen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Laufen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. April 2014

Ochsner Sport Running Coach-Ausbildung mit ASICS

ASICS und Ochsner Sport bewegen die Schweiz. Mit der bereits traditionellen Aktion "Running Team" schaffen die beiden Handelspartner 2014 erneut eine Plattform für Laufeinsteiger.

65 Running Coaches in der Ausbildung

Um aus Laufeinsteigern Laufkönner zu formen, bildet Ochsner Sport erfahrene Sportler zu Running Coaches aus. Dieses Ausbildungsweekend fand anfangs April in Sursee statt.

Bilder-Galerie auf Facebook -->

Die ausgebildeten Running-Coaches sind ab sofort schweizweit im Einsatz und betreuen regional eine Laufgruppe von maximal 8 Teilnehmern.

Kundenbindung und Verkaufsförderung

ASICS und Ochsner Sport bilden mit dieser Aktion ein gemeinsames Läufer-Netzwerk von rund 450 aktiven SportlerInnen. Sicherlich ein gelungenes Beispiel, wie Kundenbindungen mit Dienstleistungen und Emotionen aufgebaut und gepflegt werden.

running_coach_asics_ochsnersport_streching
running_coach_asics_ochsnersport_streching
running_coach_asics_ochsnersport
running_coach_asics_ochsnersport
running_coaches_asics_ochser-sport
running_coaches_asics_ochser-sport
urs_gehrig_asics_ochsner-sport
urs_gehrig_asics_ochsner-sport
Ochsner-Sport Running Coaches by ASICS
Ochsner-Sport Running Coaches by ASICS

Donnerstag, 23. Januar 2014

GEL-DS TRAINER gewinnt bei running.COACH

Die Schweizer Lauf-Plattfom running.COACH hat auf Facebook eine Umfrage zur Anzahl Laufschuhe und zum beliebtesten Modell durchgeführt. Die Fans haben rasch zahlreiche Feedbacks abgegeben.

Das Resultat zusammengefasst

  • Die zwei beliebtesten Laufschuh-Modelle sind von ASICS. Sieger ist der GEL-DS TRAINER gefolgt vom GEL-KAYANO. Auf dem 3. Podestplatz steht der Adidas Boost.
  • Erfreulicherweise verfügen fast alle Antworten über zwei oder mehr Laufschuhe. Dies ist durchaus sinnvoll. Mit einer breiten Auswahl an Modell-Typen lassen sich im Training verschiedene Reize setzen. Dadurch können Verletzungen vermieden werden, und das Training wird effizienter. 


Weitere wertvolle Tipps finden Sie im Beitrag auf running.COACH. 

GEL-DS TRAINER / ASICS
GEL-DS TRAINER / ASICS

Donnerstag, 28. März 2013

Das Treffen der Experten

Am Montag, 18. März 2013, trafen sich im Seminarhotel Sempachersee in Nottwil die ASICS Running Expert Club-Händler zu einer ASICS-Schulung.

Internationale Referenten

Nach der Begrüssung und Einleitung von Stefan Heiniger, Geschäftsführer Montana Sport AG, referierte Markus Hupach, Strategic Accounts Director EMEA, ASICS Europe BV, über die Alleinstellungsmerkmale der Running Experten und die Vorteile von Spezialisten in einem gesättigten Markt.

Dr. Marco Caimi erklärte den menschlichen Bewegungsablauf aus medizinischer Sicht und die daraus entstehenden Anwendungsgebiete für Laufschuhe.

Vorschau auf 2014

Weitere Referenten von ASICS waren Giuseppe Napoletano, Marketing Director, und die Product Manager Regula Wicki, ASICS Textile & Accessoires, und Rocco Verrelli, ASICS Shoes & Socks. Diese präsentierten die Frühling-/Sommerkollektion 14 und deren Updates. Die Möglichkeit, ausgewählte Produkte von 2014 inspizieren zu können, haben nur die ASICS Running Expert Club-Händler.

Ein gemeinsames Mittagessen rundete diesen gelungenen Vormittag ab und bestätigte die Aussage «Der ASICS Running Expert Club macht den Spezialisten noch spezieller.»

Weiterführende Links

DSC_0144
DSC_0144
DSC_0149
DSC_0149
DSC_0152
DSC_0152
DSC_0158
DSC_0158
DSC_0170
DSC_0170
DSC_0199
DSC_0199
DSC_0206
DSC_0206
DSC_0207
DSC_0207
Caroline / Wirth Sport Luzern
Caroline / Wirth Sport Luzern
DSC_0227
DSC_0227
DSC_0238
DSC_0238
Stefan Heiniger / ASICS
Stefan Heiniger / ASICS
Thomas und Marcel / 4feet / ASICS
Thomas und Marcel / 4feet / ASICS
DSC_0268
DSC_0268
DSC_0274
DSC_0274
DSC_0284
DSC_0284
DSC_0292
DSC_0292

Dienstag, 23. Oktober 2012

Lucerne Marathon mit KKL-Durchquerung

Am Wochenende vom 28. Oktober 2012 findet in und rund um Luzern der Lucerne Marathon statt. Auch in diesem Jahr lassen sich die Organisatoren in Bezug auf die Streckenführung eine Originalität einfallen: Die Strecke führt 2012 quer durch das Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL).

ASICS Event-Zone

Bei der sechsten Durchführung des Marathons wird das KKL zu einer speziellen Begegnungszone zwischen Zuschauern und Läufern. Im Luzerner Saal wird der bekannte blauen ASICS-Teppich ausgelegt. Spezielles Licht, pulsierende Musik und der Applaus zahlreicher Zuschauer werden für ein unvergessliches Lauferlebnis sorgen. Erfahren Sie mehr zum Programm unter: www.asics.ch

Weiterführende Links:

Ruedirennt, Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL
Ruedirennt, Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL
Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL
Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL
Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL
Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL

Montag, 24. September 2012

Sabine Fischer schreibt Geschichte

Sabine Fischer hat beim 33. Greifenseelauf einen Exploit gelandet. Sie gewinnt den top besetzten internationalen Wettkampf über die Halbmarathondistanz in einer Zeit von 1:13:18 Stunden.

16 Jahre nach Daria Nauer

Die 38-jährige ASICS-Athletin rollte das Feld von hinten auf. Erst auf den letzten Kilometern lief sie in Richtung Spitze. Mit einem imposanten Endspurt distanzierte Fischer die Mit-Favoritin Nacy Koech (Ken) auf der Zielgeraden um ein paar entscheidende Meter. Seit Daria Nauer 1996 den Greifenseelauf gewann, konnte keine Schweizerin mehr reüssieren. Mit dem geschichtsträchtigen Sieg holte sich Fischer auch den Titel der Halbmarathon-Schweizermeisterin.

Martina Strähl gewinnt Silber

Im Rahmen der Halbmarathon Schweizer Meisterschaft gewinnt die Solothurnerin Martina Strähl (ASICS) nach langer Verletzungspause Silber. Die Zeit von 1:15:59 Stunden reichten für Gesamtrang Sechs - und für Strähls neue Bestleistung über 21 Kilometer.

Sabine Fischer nach dem Sieg am Greifenseelauf 2012 am ASICS-Stand mit Product Manager Rocco Verrelli
Sabine Fischer nach dem Sieg am Greifenseelauf 2012 am ASICS-Stand mit Product Manager Rocco Verrelli
Sabine Fischer in der Sonntagszeitung
Sabine Fischer in der Sonntagszeitung
Martina Strähl, ASICS-Athletin, Vize-Schweizermeisterin Halbmarathon
Martina Strähl, ASICS-Athletin, Vize-Schweizermeisterin Halbmarathon

Montag, 14. Mai 2012

Mirja Jenni siegt im Altstadt GP, Röthlin 12.

Mit der Rekordzahl von 25'524 Finishern ist der 31. Grand-Prix von Bern bei garstigem aber idealem Laufwetter erfolgreich über die Bühne gegangen. ASICS ist überaus stolz, beim grössten Volkslauf der Schweiz als Partner aufzutreten.

Mirja Jenni war mit 15:52.4 die strahlende Siegerin im Altstadt Grand-Prix (4.7 km) und verwies Livia Burri knapp auf den zweiten Rang. Sieger bei den Herren wurde Philipp Bandi im Fotofinish gegen Felfele Tesfay, beide in der Zeit von 13:35.8 (18 Hundertstel Differenz).

Beim klassischen Grand-Prix (16.093 km) konnte Viktor Röthlin sein hochgestecktes Ziel des Sieges nicht erreichen. Die Gefahr eines Sturzes war für ihn, wie er meinte, bei strömendem Regen zu gross. Zu sehr sei Olympia im Kopf gewesen. Gegen die starken Gegner aus Kenia, Äthiopien und Eritrea war er am Schluss chancenlos. Er klassierte sich im 12. Schlussrang. Der Kenianer Daniel Chebli (46:14.8) siegte überlegen vor Tolossa Chengere (ETH) und Patrick Ereng (KEN) und stellte die zweitbeste je gelaufene Finisherzeit am GP Bern auf. Viktor Röthlin ist dennoch zufrieden und ist im Fahrplan für den Olympia-Marathon vom 12. August in London.

Auch bei den Damen gab es eine klare Siegerin. Die Kenianerin Caroline Chepkwony (54:38) verwies die Deutsche Susanne Hahn (55:32) und die Russin Ekaterina Shlyakhova (58:22) auf die Ehrenplätze.

Erwähnenswert ist die Kategorie M65, wo der der 66-jährige Berner Albert Anderegg mit 1:00:30.2 eine Weltbestzeit aufstellte. Noch nie war ein Mann der Altersklasse M65 schneller über 10 Meilen.

Ranglisten

Grand Prix Männer

Grand Prix Frauen

Altstadt GP Männer

Altstadt GP Frauen



published by Montana Sports

Montag, 23. April 2012

Röthlin siegt in Linz

Am Sonntag fiel Viktor Röthlins Startschuss zur Olympiavorbereitung 2012.

Rund zwei Monate nach seinem erfolgreichen Tokyo-Marathon Auftritt testete Röthlin seine Form beim Halbmarathon in Linz. Röthlin blieb mit seiner Siegerzeit von 64'19" über den angestrebten 63 Minuten. "Es wartet noch viel Arbeit auf mich", schrieb Röthlin nach dem Lauf auf seiner Facebook-Seite. Gleichzeitig gratulierte er Maya Neuenschwander zur Olympiaqualifikation beim Zürich-Marathon.

Der ASICS-Athlet wird wohl nicht zum letzten Mal in Linz am Start gewesen sein. "Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt. Und meine Zeit ist noch ausbaubar, ich sollte nach Linz zurückkommen" (www.linz-marathon.at).

Viktor Röthlins Halbmarathon-Outfit von Linz:



published by Simon Linder

Donnerstag, 9. Februar 2012

25. Februar 2012 - ASICS Bremgarter Reusslauf

Willkommen zum 30. ASICS Bremgarter Reusslauf.

Am Samstag, 25. Februar 2012 eröffnen wir die neue Laufsaison entlang der Reuss und quer durch die schmucke Altstadt von Bremgarten

Rund 4000 Läuferinnen und Läufer werden zum Start beim Casino-Platz erwartet. Mit dabei die ASICS-Pacemaker. Sie begleiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sekundengenau vom Start zur Ziellinie. 

 

Reusslauf Training am Samstag, 11. Februar 2012

Bereits am Samstag, 11. Februar findet um 12.00 Uhr auf der Strecke ein offizielles Training mit den ASICS-Pacemakers statt. Kommen Sie vorbei und laufen Sie mit uns gemeinsam in lockerem Tempo die 11 Kilometer entlang der Reuss



published by Simon Linder
ASICS Bremgarter Reusslauf 2012

Ruedi Kleeli – der ASICS-Schrittmacher

Die ASICS-Pacemaker und das ASICS-Pacemakerband sind in der Schweizer Laufszene sehr beliebt und bekannt zugleich.

Sie pacen die Läuferinnen und Läufer an den ASICS-Events sekundengenau vom Start bis ins Ziel. Ob zusammen in einer Gruppe mit dem Pacemaker oder alleine mit dem Armband und den genauen Abschnittszeiten – wer nach einem präzisen Plan läuft, kommt oft glücklich zur Ziellinie.

Hinter all diesen Zahlen und Kilometerzeiten steht ein Mann: Ruedi Kleeli.

Der Zürcher Oberländer lebt seine zwei Passionen: Die Zahlen und der Sport. Ruedi ist aktiver Läufer in der Kategorie 60+ und führt ein eigenes Informatik-Unternehmen. Die ASICS Läufe hat er alle mehrfach abgelaufen. Im Training, wie im Wettkampf. Das Höhenprofil vom Grand-Prix von Bern kennt er so gut wie die eigene Hosentasche. Kleeli hat alle ASICS-Strecken haargenau analysiert.

Die Laufzeit-Berechnungen schreibt der Informatiker auf der Basis einer wissenschaftlich anerkannten Formel zu Errechnung der Leistungskilometer in Bezug auf das Höhenprofil. Dabei analysiert Ruedi Kleeli nicht nur die einzelnen Kilometer. Je nach Steigung und Gefälle wird ein Streckenabschnitt bis auf 100 Meter genau unterteilt. Was bergauf an Zeit eingebüsst wird, muss bergab und in der Fläche wieder kompensiert werden.

Ein Faktor ist aber in der Formel nicht berücksichtigt: Die natürliche Ermüdung über den zunehmenden Streckenverlauf. Die Zeiten werden jährlich überprüft. Bei Streckanpassungen ist Ruedi stets vor Ort und testet die neuen Abschnitte.

So bleibt der Informatiker selber auch fit. Sein Ziel für den ASICS Bremgarter Reusslauf 2012 formuliert Ruedi Kleeli so: „Entsprechend meiner Vorliebe zu den Zahlen orientiere ich mich immer an den schnellsten 25 Prozent aller Teilnehmer. In meiner Alterskategorie will ich aufs Podest laufen.“

Das ASICS-Pacemakerband wurde erstmals am Grand-Prix von Bern 2007 eingesetzt. Der amtierende Marathon-Europameister, Viktor Röthlin, hat Ruedi Kleeli damals persönlich an ASICS vermittelt.

Dieses Band erhalten Sie am ASICS Bremgarter Reusslauf 2012 am Stand der ASICS-Pacemaker.



published by Simon Linder
Ruedi Kleeli, ASICS-Pacemaker
Ruedi Kleeli, ASICS-Pacemaker
ASICS-Pacemakerband
ASICS Pacemaker

Dienstag, 4. Mai 2010

Martina Strähl erreicht EM-Limite

ASICS Athletin Martina Strähl hat die EM-Limite geschafft. Die Bergläuferin hat bei ihrem Debüt über 10'000 m auf der Bahn die Limite auf Anhieb geschafft. Nach je 2 EM- und WM-Teilnahmen im Berglauf, nimmt Strähl somit erstmals an grossen Meisterschaften im Stadion teil. Sie freut sich auf Barcelona.