Posts mit dem Label Winter-Running werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Winter-Running werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Dezember 2012

Viktor Röthlin startet am Lake Biwa Marathon

Viktor Röthlin lief beim Züricher Silvesterlauf als bester Schweizer über die Ziellinie. In der Post-Cup Schlusswertung 2012 belegt er den 2. Platz hinter dem abtretenden Philipp Bandi. Der Marathon-Europameister bereitet sich nun ab dem 2. Januar in Kenia auf den Lake Biwa Marathon (3. März 2013) in Japan vor.

Training auf dem Laufband

Röthlin trainiert in den nächsten Tagen weiterhin viel auf dem Laufband. 35 und sogar 38 Kilometer lange Trainingseinheiten in einem Fitnesscenter sind für den Europameister nicht mehr neu. „Bereits im kalten Februar 2012 hatte ich erstmals die Erfahrung mit solchen Läufen auf dem Laufband gemacht und es ging erstaunlicherweise ganz gut“.

Kenia wartet

Der Schweizer Marathon-Crack fliegt am 2. Januar 2013 für drei Wochen nach Kenia und wird dort in seinem gewohnten Umfeld den Marathon vorbereiten.

Lake Biwa Marathon

Am 3. März 2013 (12:30 Uhr Lokalzeit) läuft Viktor Röthlin dann seinen ersten Marathon im neuen Jahr. Dies im japanischen Otsu City beim Lake Biwa Marathon. „Natürlich hätte mich der Tokio-Marathon sehr interessiert. Ich halte dort ja noch immer den Streckenrekord. Aber weil Tokio neu zu den „World Marathon Majors“ gehört, peilen die Veranstalter ein ultraschnelles Rennen mit einer Endzeit von 2:03 Stunden an. Das ist für mich nicht realistisch und ich habe mir lieber einen Lauf mit einer angepeilten Endzeit von 2:07 Stunden gesucht“, erklärt der Olympia-Elfte von London.

Der Lake Biwa Marathon, der mehrheitlich flach ist und als schneller Kurs gilt, wurde erstmals 1946 in Osaka ausgetragen. Seit 1962 befindet sich Start und Ziel in Otsu City, das direkt am Lake Biwa liegt. Den Streckenrekord lief der Kenianer Wilson Kipsang in 2:06:13 Stunden bei der vergangenen Austragung im März 2012.  

Weiterführende Links:

Viktor Röthlin Züricher Silvesterlauf 2012, Bild: PHOTOPRESS
Viktor Röthlin Züricher Silvesterlauf 2012, Bild: PHOTOPRESS

Donnerstag, 25. Oktober 2012

Röthlin mit vier Starts bis Weihnachten

Nach seinem elften Platz an den Olympischen Spielen in London hat sich Viktor Röthlin entschieden, vier Strassenrennen in der Schweiz zu laufen. Der Marathon-Europameister bestreitet bis Weihnachten die Corrida Bullose in Bulle (17. November), den Basler Stadtlauf (24. November), die Course de l'Escalade in Genf (1. Dezember) und den Zürcher Silvesterlauf (16. Dezember).

Startschuss

Nach London hat der ASICS-Athlet eine dreiwöchige Erholungspause gemacht. Röthlin genoss Ferien und hat über seine sportliche Zukunft entschieden (Start an der EM 2014 in Zürich). Die vier Starts in der Schweiz bilden den Auftakt zur nächsten Trainingsphase. Die Schweizer Winterläufe gefallen Viktor Röthlin sehr gut. "Ich laufe immer gerne in dieser vorweihnachtlichen Stimmung und vor heimischem Publikum", sagt der Obwaldner.

Kenia wartet

Viktor Röthlin reist am 2. Januar 2013 für drei Wochen in das Höhentrainingslager nach Kenia und bereitet sich dort auf seinen nächsten Frühlingsmarathon vor. Wo der Innerschweizer starten wird, ist noch nicht klar.

Weiterführende Links:

Viktor Röthlin, ASICS
Viktor Röthlin, ASICS
Viktor Röthlin, ASICS, Tokyo Marathon 2012
Viktor Röthlin, ASICS, Tokyo Marathon 2012

Dienstag, 23. Oktober 2012

Lucerne Marathon mit KKL-Durchquerung

Am Wochenende vom 28. Oktober 2012 findet in und rund um Luzern der Lucerne Marathon statt. Auch in diesem Jahr lassen sich die Organisatoren in Bezug auf die Streckenführung eine Originalität einfallen: Die Strecke führt 2012 quer durch das Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL).

ASICS Event-Zone

Bei der sechsten Durchführung des Marathons wird das KKL zu einer speziellen Begegnungszone zwischen Zuschauern und Läufern. Im Luzerner Saal wird der bekannte blauen ASICS-Teppich ausgelegt. Spezielles Licht, pulsierende Musik und der Applaus zahlreicher Zuschauer werden für ein unvergessliches Lauferlebnis sorgen. Erfahren Sie mehr zum Programm unter: www.asics.ch

Weiterführende Links:

Ruedirennt, Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL
Ruedirennt, Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL
Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL
Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL
Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL
Lucerne Marathon 2011, ASICS, KKL