Posts mit dem Label Sven Riederer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sven Riederer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Mai 2014

ASICS Laufschuh-Test bringt uns näher an die Läufer

Am 33. Grand Prix von Bern konnten die Besucher den Komfort und die Technologien der ASICS-Laufschuhe persönlich spüren.

Aus den vier ASICS Laufschuh-Kategorien Trail, Natural, Speed und Road (Mix Up Your Run) boten wir die Gelegenheit, die wichtigsten Modelle auf dem gesamten Expo-Gelände zu testen.

 

Erstklassiger Kundenkontakt

Durch den Laufschuh-Test durften die ASICS-MitarbeiterInnen einen sehr nahen und persönlichen Kontakt mit den LäuferInnen geniessen. Im Anschluss an die Beratung nützten einige die Chance für einen direkten Schuhkauf bei einem unserer autorisierten Verkaufspartner in der Halle.

Kundenservice auf der Strecke

Der Anmelderekord beim 33. Grand Prix von Bern sorgt auch bei den ASICS Pacemakern für eine Aufstockung des Teams. Rund 50 LäuferInnen mit blauen Ballonen begleiteten die GP-LäuferInnen zeitgenau vom Start ins Ziel. Die kostenlose MY ASICS-Trainingsplattform komplettiert unseren umfassenden Laufservice.

ASICS-Laufschuhe zieren die Sieger-Podeste

In allen vier Elite-Kategorien ist mindestens je ein ASICS-Laufschuh vertreten. Das Podest der Elite-Damen am Altstadt GP belegen wir mit Judith Wyder, Delia Sclabas und Mirja Jenni vollständig.

Sven Riederer läuft über die kurze Distanz (4,7 km) auf den zweiten Rang hinter Fikru Guta (ETH). Die beiden vertrauen im Wettkampf auf den ASICS GEL-TARTHER.

Viktor Röthlin lief beim letzten Grand Prix als Eliteläufer als bester Schweizer auf Platz 7.

ASICS-Läufer Simon Tesfay (ERI) von der TG Hütten wird dritter. Sieger des 33. Grand Prix von Bern über 10 Meilen wird Abraham Tadesse (ERI).

 

Die kompletten Ranglisten und Laufzeiten finden Sie hier...

gpbern_asics
gpbern_asics

Dienstag, 14. Mai 2013

Mit Profis trainieren

Die beiden ASICS-Athleten Daniela Ryf und Sven Riederer verrieten in Wallisellen dem Triathlon-Nachwuchs Tipps und Tricks, um stetig besser zu werden. 24 Jugendliche nützen die Chance bei Under My Wing von Red Bull dabei zu sein.

Red Bull hat während dem Trainingstag tolle Bilder eingefangen.

 

Red Bull Under My Wing 2013
Red Bull Under My Wing 2013
Daniela Ryf, ASICS GEL-DS RACER, Red Bull Under My Wing
Daniela Ryf, ASICS GEL-DS RACER, Red Bull Under My Wing

Mittwoch, 18. April 2012

Sven Riederer - Favorit für EM-Podestplatz

Am 20. und 21. April 2012 findet in Eilat, Israel, die Europameisterschaft im Triathlon statt. 

Sven Riederer zählt zum engeren Favoritenkreis auf einen Podestplatz. 2005 war der ASICS-Athlet bereits einmal Dritter an einer Triathlon-Europameisterschaft (Lausanne).

Von der Kälte in die Hitze

Riederer hat vergangenes Wochenende bei kalten Temperaturen den Walliseller Triathlon gewonnen. Dabei war der Walliseller als Organisator wie auch als Athlet im Einsatz (siehe Beitrag SF Sportpanorama)

Während viele der Spitzentriathleten den Frühling in der südlichen Hemisphäre trainieren, arbeitete Riederer in der Schweiz an seiner Form. 

Sven Riederer freut sich nun auf die warmen Temperaturen in Israel und stellt sich seinen Gegnern. Um die Podestplätze kämpfen voraussichtlich Javier Gomez und Mario Mola (beide ESP), Frédéric Bélaubre und Tony Moulai (beide FRA), Bruno Pais (POR) sowie Alexander Brukhankov und Dmitry Polyansky (Führenden der Triathlon World Series).

Annaheim in Japan am Start

Melanie Annaheim startet am Sonntag, 22. April 2012, am Triathlon Worldcup im japanischen Ishigaki.

Ryf und Wild pausieren

Daniela Ryf erholt sich in Australien von ihrer starken Erkältung und plant den nächsten Start beim Weltcup am 6. Mai 2012 in Huatulco, Mexico. 

Ruedi Wild muss vorläufig auf weitere Wettkämpfe verzichten, nachdem er beim Triathlon Weltcup in Sydney auf der Radstrecke gestürzt ist.



published by Simon Linder
Walliseller Triathlon Sieger: Sven Riederer und Jolanda Annen
Sven Riederer, ASICS, Red Bull

Freitag, 23. März 2012

Triathlon Weltcup Start in Mooloolaba

Der Auftakt zur Olympia-Saison findet an diesem Wochenende (24. + 25. März 2012) im sechsten Jahr hintereinander im australischen Mooloolaba statt. 

Für die Schweizer Athleten ist es zum einen eine erste Standortbestimmung nach langen Trainingsmonaten, zum anderen geht es auch um wichtige Punkte und Ränge in der Olympiaqualifikation und Selektion.

ASICS-Athletin Daniela Ryf mit Comback

In der bis 31. Mai laufenden Qualifikationsphase liegen sowohl die Schweizer Damen als auch die Herren nicht in den 8 Top Nationen, die Anrecht auf je drei Olympiastartplätze haben. In ihrem Comeback-Wettkampf, Daniela Ryf hatte die Saison 2011 nach Magenproblemen vorzeitig abgebrochen, könnte die 24-Jährige mit einem guten Resultat einen wichtigen Schritt in Richtung eines dritten Olympia-Startplatzes machen. Ryf hat seit Anfang Jahr an der Gold Coast trainiert.

Annaheim will die guten Leistungen bestätigen

Die zweite ASICS Top-Athletin Melanie Annaheim reist nach den Trainingseinheiten auf La Réunion und in Neuseeland an die australische Sunshine Coast. Dort treffen die Schweizer Damen u.a. auf Andrea Hewitt (Neus), die Siegerin des Grand Final von Beijing 2011, die amerikanische Newcomerin 2011, Gwen Jorgensen, sowie die zweifache Weltmeisterin Emma Moffat.

Riederer und Wild warten

Sven Riederer und Ruedi Wild (beide ASICS) greifen Mitte April an der World Triathlon Series in Sydney (Ruedi) und an der EM in Eilat (Sven) in das internationale Renngeschehen ein. Um zu den Schweizer Selektionskandidaten für die olympischen Spiele in London zu gehören, benötigen Nicola Spirig, Sven Riederer und Melanie Annaheim - aufgrund ihrer Top-Resultate in der letzten Saison - eine Rangierung unter den Top 15 in einem World Triathlon Serie Rennen (ehemals World Championship Serie), eine Top 5 Platzierung an einem Weltcup-Rennen oder einen Rang unter den Top 5 an den Europameisterschaften.

Ruedi Wild, Daniela Ryf und Reto Hug benötigen hingegen einen Rang unter den Top 10 an einem World Triathlon Serie Rennen oder einen Rang unter den besten 3 an einem Weltcup Rennen oder an der EM.

Zeitplan

  • Start Männer: Samstag 24. März, 06:00 Uhr MEZ
  • Start Frauen: Sonntag 25. März, 04:45 Uhr MESZ


published by Simon Linder
Daniela Ryf, ASICS
Swiss Triathlon, ASICS
Swiss Triathlon, ASICS
ASICS GEL-DS RACER
Ruedi Wild, ASICS
ASICS Piranha

Montag, 26. September 2011

Team V.I.P knapp geschlagen - National Team knapp gewonnen

Vor grandioser Kulisse fand am Samstag das Finale der Triathlon Team Relay Schweizermeisterschaften im Marzili in Bern statt. 

Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier auf der Seite von Swiss Triathlon: 

BERICHT AUS DEM MARZILI, BERN

ASICS als Ausrüstungspartner von Swiss Triathlon gratuliert allen Teilnehmern und den Organisatoren für diesen tollen Anlass. Die Bilder sprechen für sich.

Klick.... Ich bin eine Diashow....



published by Simon Linder

Mittwoch, 21. September 2011

GRAND FINAL im Marzili

Am Samstag, 24. September 2011 findet ab 15.00 Uhr im Marzili Bern das GRAND FINAL des Swiss Triathlon Team Sprints statt. 

Die 18 besten Schweizer Clubs messen sich in der Kategorie Mixed Team Sprint. Gleichzeitig können die Zusachuer das Duell zwischen dem National Team und dem Promi-Team zu verfolgen.

Das National Team ist gespickt mit Namen wie:

Das Promi-Team darf z.B. auf

Die Schweizer Sport Stars werden im Marzili bestimmt für Stimmung sorgen.

Party-Stimmung ist ab 18.00 Uhr im Haus des Sports in Ittingen garantiert. An der Swiss Triathlon PARTY gibt es Apéro, Lounge, Food Corner, Bar, Music und Tombola.

ASICS ist als offizieller Partner von Swiss Triathlon mit einer kleinen Verkaufsfläche vor Ort. Die Triathlon-Fans können im Haus des Sports von einem auserlesenen Sortiment (z.B. GEL-Noosa Tri) profitieren.

In der Tombola ist zudem eine ASICS Laufausrüstung im Wert von CHF 500 zu gewinnen.  



published by Simon Linder

Donnerstag, 18. August 2011

Fan Aktion in Lausanne

Am Samstag und Sonntag (20.+21. August 2011) werden in Lausanne die WM-Medaillen im Triathlon vergeben. Die Sprint-WM vom Samstag ist dabei Teil der ITU WM Serie 2011. Am Sonntag hat die Schweiz zum zweiten Mal den Titel des Teamweltmeisters zu verteidigen. 

Lausanne ist ein wunderbarer Schauplatz, um Triathlon hautnah live zu erleben. Wechselzone und Zielbereich liegen nur wenige Meter auseinander, direkt an der Seepromenade.

Hühnerhaut-Stimmung ist im Ziel zu erwarten. Swiss Triathlon und ASICS verkaufen vor Ort ein Fanpackage mit Fahne und funktionellem T-Shirt - natürlich ganz in rot. Der Erlös dieser Aktion fliesst in die Kasse des Triathlon Nachwuchs.

Wer zu Hause bleibt, kann den Lausanne Triathlon live im Schweizer Fernsehen verfolgen.

Zeitplan:

  • 20. August, 12:51 Uhr - Start Sprint-WM Männer
  • 20. August, 15:06 Uhr - Start Sprint-WM Frauen
  • 21. August, 13:45 Uhr - Start Team Relay WM (Schweiz als Titelverteidiger) 


published by Simon Linder

Montag, 1. August 2011

Lausanne Triathlon - 20.+21. August 2011

Der Lausanne Triathlon ist ein Highlight im ITU Triathlon Kalender von diesem Sommer. Nach der Verschiebung des Triathlons von Yokohama (Erdbeben) wird nun in Lausanne eine doppelte Wertung vergeben. Am Lac Léman wird also die ganze Weltspitze zur Dextro Energy - ITU World Championchip Series erwartet. 

Zusätzlich findet in Lausanne auch die Weltmeisterschaft im Team Sprint statt. In dieser Wertung ist das Schweizer Team zweifacher Weltmeister. Diese Goldmedaille gilt es zu verteidigen. Daniela Ryf, Nicola Spirig, Sven Riederer und Ruedi Wild werden gemeinsam um Edelmetall kämpften. 

In Lausanne wird aber auch ein Triathlon Populaire durchgeführt. Verschiedene Altersgruppen und Nichtlizenzierte dürfen auf demselbem Kurs starten wie die Weltelite. 

ASICS ist stolz bei diesem aussengewöhnlichen Wettkampfwochenende CoPartner der Veranstaltung zu sein. Dabei dürfen zwei wichtige Elemente nicht fehlen. Einseits wird der bekannte blaue ASICS Teppich in Lausanne zu finden sein. Andererseits präsentieren wir euch im Vorfeld vom Lausanne Triathlon eine kleine Video-Serie über vier Episoden zum Anlass, der Strecke, der Wechselzone und zum Ziel. Der Reiseführer ist Iwan Schuwey - Swiss Triathlon National Coach. 

Im Ziel erwarten wir eine rot eingefärbte Zuschauermasse - alle eingekleidet im Swiss Triathlon Fanpackage von ASICS. Go and get one! Der Erlös kommt dem Schweizer Triathlon Nachwuch zu gute. 



published by Simon Linder

Freitag, 17. September 2010

Sven beendet die Saison als Welt Nr. 7

Das Rennen in Budapest fand bei widrigen äusseren Bedingungen statt. Dementsprechend gab es leider etliche Stürze zu verzeichnen. 

Da die Wertungspunkte für das Abschlussrennen doppelt zählen, war das Starterfeld wie immer absolut hochkarätig 

Das Schwimmen verlief für Sven Riederer nicht schlecht. Trotzdem reichte es zu Beginn nicht ganz für die Spitzengruppe. Auf dem Rad konnte er jedoch sehr schnell zum grossen Hauptfeld aufschliessen.  In einer guten Position konnte er sich auf die abschliessende Laufstrecke begeben. Sehr schnell konnten sich Alistair Brownlee (Gb) und Javier Gomez (Sp) vom Rest des Feldes absetzen. Dahinter bildete sich eine kleine Verfolgergruppe. Während langer Zeit war es Sven Riederer der das Tempo dieser Gruppe bestimmen konnte. 

Sven Riederer ist mit dem Rennen sehr zufrieden. hervorragend im Rennen umsetzen. Zudem verwendete Sven Riederer neu einen DS Racer Schuh von Asics, welcher noch etwas leichter ist als der bisher verwendete DS Trainer. Auch dies machte sich schlussendlich voll bezahlt. 

Sonntag, 22. August 2010

Daniela Ryf 3. an der Sprint-WM

Am Samstag, 21. August 2010, schwamm, radelte und rannte Daniela Ryf was das Zeug hielt, angefeuert von tausenden von Zuschauern am Strassenrand. Getragen vom Heimpublikum lief Ryf als Dritte über die Ziellinie hinter der Schwedin Lisa Norden und der Australierin Emma Moffatt, welche den Platz 2 belegte.

Die Schweizer Männer verpassten die Medaillenränge. Bester war der ASICS Athlet, Sven Riederer, mit Platz 9.

Montag, 9. August 2010

Sven Riederer - Schweizermeister

Der ASICS Triathlet, Sven Riederer, holte am 8.8.2010 seinen 6. Schweizermeister Titel in Nyon. Die Schweizermeisterschaft wurde erstmals nicht als Wettkampf über die olympische Distanz ausgetragen, sondern als Pro-Sprint.

Bei den Frauen siegte Nicola Spirig vor Daniela Ryf und Magali Di Marco.

Montag, 19. Juli 2010

Sven Riederer Vierter in Hamburg

Am 17.7.2010 fand in Hamburg der Dextro Energy Triathlon statt. Sven Riederer gelang mit Platz 4 das zweite Topresultat der WM-Serie in Folge. Der 29-jährige Züricher verbesserte sich mit der Spitzenklassierung in der WM-Gesamtwertung um zwei Ränge auf Platz 8.

Gewonnen hat in Hamburg Javier Gomez aus Spanien vor dem ASICS Athlet, Jan Frodeno, und Tim Don aus England; ebenfalls ASICS Athlet.